Entspannung & Mentaltraining

Angebot

Medizinische Entspannungs­verfahren

Medizinische Entspannungsverfahren fördern die Körperwahrnehmung und verbessern das allgemeine Wohlbefinden. Gezielte Entspannung wirkt effizient gegen Stress-Symptome und hat einen ausgleichenden Effekt auf emotionale Reaktionen. Die Methoden werden zur Gesundheitsförderung präventiv und therapieunterstützend in der jeweiligen Originalform angewendet.

Mentaltraining

 

Der Ansatz des Mentaltrainings ist lösungsorientiert und nachhaltig. Gemeinsam erfassen wir ein Ziel um fokussiert Ihre Leistung zu steigern, Ihr Potenzial zu wecken sowie Ihre Lebensqualität zu positivieren und zu fördern. Ihre Ressourcen und Reserven werden aktiviert, Stärken und Fähigkeiten besser genutzt. Durch die Hirnforschung ist bekannt, dass sowohl unsere Gefühle wie auch unser Veralten stets mit unseren Gedanken verbunden sind und an dieser Tatsache knüpft das Mentaltraining an.

MEDIZINISCHES AUTOGENES TRAINING

Das med. Autogene Training ist ein selbstkonzentratives Verfahren, welches vom Psychotherapeuten Johannes Heinrich Schultz vor rund 90 Jahren entwickelt wurde, um sich selbst, also ganz autonom, in einen Entspannungszustand versetzen zu können. Eine Vielzahl von Studien und wissenschaftlichen Untersuchungen belegen nachweislich die Wirksamkeit des med. Autogenen Trainings. Sie erlernen stufenweise die sechs Grundübungen im Grundkurs und als individuelle Ergänzung kann in der Mittelstufe eine selbst erschaffene Vorsatzbildung ausgearbeitet werden, um eine positive Selbstbeeinflussung zu fördern.

Was vermag das med. Autogene Training?
  • Stress-Symptome reduzieren
  • Allgemeinbefinden verbessern
  • Innere Anspannung und Unruhe vermindern
  • Emotionales Befinden ausgleichen
  • Konzentration und Merkfähigkeit fördern
  • Geistige und körperliche Leistung steigern
  • Effekt der Schmerzverarbeitung verändern
  • Selbstwirksamkeit und Selbstaktivität aufbauen
Wann bietet sich das med. Autogene Training an?
  • Leichte bis mittelschwere Depression
  • Angststörungen
  • Schlafstörungen
  • Chronische Schmerzzustände
  • Spannungskopfschmerzen, Migräne
  • Koronare Herzerkrankungen
  • Burn-Out & Anpassungsstörungen
  • Durch Stress getriggerte körperliche Erkrankungen
  • Sportbereich

Kursangebote

Privatkurs

Die Kurse finden in Einzelsettings vor Ort oder online als e-Health-Kurs statt, fein abgestimmt auf Sie persönlich.

Klein-Gruppenkurs

Die Kurse finden in Klein-Gruppen von mind. 2 bis max. 4 Teilnehmer:innen vor Ort oder online als

e-Health-Kurs statt.

Kosten

7 Lektionen à 75 Minuten CHF 770 für Einzelsetting

7 Lektionen à 75 Minuten CHF 450 für Gruppensettings

 

Kontaktieren Sie mich per Mail oder rufen Sie mich an für ein persönliches Infogespräch. Ich freue mich auf Sie.

MEDIZINISCHE PROGRESSIVE MUSKELENT­SPANNUNG

Der amerikanische Arzt Edmund Jacobson (1888 – 1983) entwickelte anfangs des 20. Jahrhunderts die progressive Muskelentspannung, welche auch unter der Bezeichnung progressive Muskelrelaxation bekannt ist und sowohl auf unseren Körper wie auch auf unsere Psyche positiv einwirkt. Er stellte fest, dass seelische Stresszustände wie Ängste, Schmerz oder Verzweiflung zu einer reflexartigen Anspannung der Muskulatur führt. Umgekehrt bedingt eine Lockerung der Muskulatur ein Gefühl von Ruhe und wirkt den Stressreaktionen entgegen. Schrittweise werden bewusst einzelne Muskelgruppen angespannt und wieder entspannt. Die Fokussierung der Konzentration nach dem Loslassen der Anspannung auf die entsprechende Körperregion und die gleichzeitige Wahrnehmung der wohltuenden Empfindung bedingt einen ganzheitlichen Entspannungzustand.

Was vermag die med. Progressive Muskelent­spannung?
  • Muskuläre Anspannung minimieren
  • Emotionales Befinden ausgleichen
  • Körperwahrnehmung verbessern
  • Stress-Symptome vermindern
  • Effekt der Schmerzverarbeitung verändern
  • Funktionelle Freiheitsgrade steigern
  • Innere Unruhe und Anspannung reduzieren
  • Selbstwirksamkeit erhöhen
Wann bietet sich die med. Progressive Muskelent­spannung an?
  • Leichte bis mittelschwere Depression
  • Angststörungen
  • Schlafstörungen
  • Chronische Schmerzzustände
  • Burn-Out & Erschöpfungszustände
  • Durch Stress getriggerte körperliche Erkrankungen
  • Herz- und Kreislauferkrankungen

Kursangebote

Privatkurs

Die Kurse finden in Einzelsettings vor Ort oder online als e-Health-Kurs statt, fein abgestimmt auf Sie persönlich.

Klein-Gruppenkurs

Die Kurse finden in Klein-Gruppen von mind. 2 bis max. 4 Teilnehmer:innen vor Ort oder online als

e-Health-Kurs statt.

Kosten

7 Lektionen à 75 Minuten CHF 770 für Einzelsetting

7 Lektionen à 75 Minuten CHF 450 für Gruppensettings

 

Kontaktieren Sie mich per Mail oder rufen Sie mich an für ein persönliches Infogespräch. Ich freue mich auf Sie.

Mentaltrai­ning

Der Ansatz des Mentaltrainings ist lösungsorientiert und nachhaltig. Gemeinsam erfassen wir ein Ziel um fokussiert Ihre Leistung zu steigern, Ihr Potenzial zu wecken sowie Ihre Lebensqualität zu positivieren und zu fördern. Ihre Ressourcen und Reserven werden aktiviert, Stärken und Fähigkeiten besser genutzt. Durch die Hirnforschung ist bekannt, dass sowohl unsere Gefühle wie auch unser Veralten stets mit unseren Gedanken verbunden sind und an dieser Tatsache knüpft das Mentaltraining an.

Ablauf eines Coachings
  • Aktuelle Standortbestimmung
  • Klare Zieldefinierung
  • Erarbeitung eines individuellen und persönlich abgestimmten Training-Konzepts
  • Permanente Prozessüberwachung und Angleichung
  • Einbindung in den Alltag

Kursangebote

Einzelsettings

Das Training findet in Einzelsettings statt.
Kosten: 60 Minuten CHF 130

Workshops & Gruppentrainings

Sehr gerne erarbeite ich themenspezifische Workshops oder Gruppentrainings für Sie.

 

Kontaktieren Sie mich per Mail oder rufen Sie mich an für ein persönliches Infogespräch. Ich freue mich auf Sie.